2. Kachelöfen
Keramiktradition seit 1869
Bei der Firma Gutbrod Keramik in Gundelfingen wird noch heute nach traditionellen Produktionsverfahren jede einzelne Kachel von Hand hergestellt. Die verschiedenen Bauteile werden mithilfe von Gipsformen - entweder durch Eingießen flüssiger Masse oder durch Ausformen plastischer Masse - gefertigt. Seit Gründung der Firma 1869 erfolgt der komplette Formenbau durch Spezialisten im eigenen Haus, dadurch ist eine individuelle Gestaltung der Öfen möglich. Nach dem Putzen und Glätten, werden die Rohlinge getrocknet und im Anschluss bei 1000 °c Grad ein erstes Mal gebrannt. Die Farbgebung der Kacheln erfolgt durch das Glasieren der Ware und durch den Glasurbrand.
Nach dem aufwendigen Brennvorgang besteht die Möglichkeit, die Ofenkacheln je nach Wunsch mit unterschiedlichen Dekoren zu veredeln. Aus der Auswahl an Vorlagen übertragen wir die Motive auf die unterschiedlichen Kachel in Handmalerei.
Bei künstlerischen Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Bei technischen Fragen können sie sich auch direkt an die Firma Gutbrod wenden.
Da Bilder bekanntlich mehr sagen, als Worte, hier ein paar Impressionen