Ofenkacheln Blumenmotive

12.100.1001

inkl. MwSt., kostenfreier Versand

Handbemalte Blumen auf Kacheln stellen eine wunderschöne Art der Dekoration dar, die jedem Raum eine einzigartige und charmante Note verleiht. Die handgefertigten Kunstwerke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und vielseitig einsetzbar. Sie können auf verschiedene Arten verwendet werden, um eine individuelle Note zu verleihen. Egal, ob in der Küche, im Bad oder im Wohnzimmer, handbemalte Blumenkacheln bringen Farbe und Ästhetik in jeden Raum. Wenn sie einen Kachelofen bei der Manufaktur Gutbrod-Keramik erwerben möchten, können wir die Dekoration übernehmen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte….

Einige Kachelvarianten finden sie am Ende der Seite. Die Glasurfarbe ist auf Wunsch weiß oder cremefarbig. Glänzend oder seidenmatt. Ihre Wünsche können sie in dem Warenkorb einfügen. Der angegebene Preis beinhaltet die Malerei inklusive Material. Der Versand erfolgt innerhalb von 20 Arbeitstagen. Keine Versandkosten. 

Blumen

Kollektionen: Ofenkacheln


Kachelöfen von Gutbrod Keramik
Gutbrod Keramik in Gundelfingen ist bekannt für seine langjährige Tradition in der Herstellung von Kachelöfen. Seit mehreren Generationen wird hier das Handwerk der Kachelofenbaukunst gepflegt und weitergegeben. Die Tradition des Kachelofens reicht weit zurück und hat ihren Ursprung in der Notwendigkeit, Wohnräume zu beheizen. Schon im Mittelalter wurden Kachelöfen als effiziente und nachhaltige Heizmöglichkeit genutzt. Die Wärme wurde durch das Verbrennen von Holz erzeugt und über die Kacheln langsam und gleichmäßig abgegeben. Dadurch entstand ein angenehmes Raumklima, das bis heute geschätzt wird. Bei Gutbrod Keramik werden die Kachelöfen nach alter Handwerkskunst gefertigt. Jeder Ofen ist ein Unikat und wird individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden gestaltet. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, wie beispielsweise das Formen der Kacheln von Hand oder das Auftragen von Glasuren. Auch die Auswahl der Materialien spielt eine wichtige Rolle. Nur hochwertige Ton- und Keramikarten werden verwendet, um die Langlebigkeit und Qualität der Öfen zu gewährleisten. Die Mitarbeiter bei Gutbrod Keramik sind echte Experten auf ihrem Gebiet. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung und beherrschen das Handwerk bis ins kleinste Detail. Jeder Schritt in der Herstellung wird sorgfältig ausgeführt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dabei wird auch auf eine umweltfreundliche Produktion geachtet. Die Kachelöfen von Gutbrod Keramik sind nicht nur effizient in der Wärmeabgabe, sondern auch ressourcenschonend in der Herstellung. Die Tradition des Kachelofens lebt bei Gutbrod Keramik weiter und wird mit viel Leidenschaft und Hingabe gepflegt. Die Kunden schätzen die hohe Qualität und die individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Öfen. 


Kachel Varianten
Die Kunst des Malens auf Kacheln hat bei Gutbrod eine lange Tradition und wird von talentierten Künstlern praktiziert. Jede Kachel wird sorgfältig von Hand bemalt, wobei die Motive mit viel Liebe zum Detail gestaltet werden. Die Künstler verwenden hochwertige Farben und Pinsel, um lebendige und realistische Blumenbilder zu schaffen. Ein weiterer Vorteil der handbemalten Blumenkacheln ist ihre Übertragbarkeit. Sie können auf verschiedene Kacheln übertragen werden, was es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Designs zu erstellen und Ihre Kreativität auszuleben. Sie können aus einer Vielzahl von Kacheln wählen und auch Ihre eigenen Motive einreichen. Die handbemalten Kacheln sind nicht nur eine ästhetische Bereicherung für jeden Raum, sondern auch eine Investition in Qualität und Handwerkskunst.


Ein langer Weg bis zur Fertigstellung

Der Werdegang der Kachelherstellung beginnt mit der Herstellung einer Gipsform. (Abb. 6) Diese Form dient als Negativ, in das später der flüssige Ton gegossen wird. (Abb. 1) Nachdem der Ton in der Form getrocknet ist, wird er vorsichtig aus der Gipsform gelöst. Anschließend werden die Kacheln von den Gießnähten befreit (Abb. 2), mit Schwämmen geputzt und Unebenheiten nachbearbeitet. Die Kacheln werden weiter getrocknet, entweder an der Luft oder in speziellen Trockenöfen. Während des Brennvorgangs werden die Kacheln bei hohen Temperaturen gebrannt, um sie zu härten. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kacheln langlebig und widerstandsfähig sind. In einem weiteren Arbeitsgang werden die Kacheln mit einer Glasur überzogen (Abb. 4) und im Brennofen (Abb. 5) fest mit dem Scherben verschmolzen. Nun erfolgt die Bemalung. Die Farben (Abb. 3) werden in Handmalerei aufgebracht und ein drittes Mal im Ofen eingebrannt. Zum Schluss erfolgt die Qualitätskontrolle und der Versand zum Kunden.


Gießen in Gipsformen - Entgraten und Glätten der Nähte - Bemalung der Kacheln

Glasurauftrag durch Spriten oder Tauchen - Brennen der Ware - Formenbau




Produkte verändern oder neu gestalten.
Sie möchten, dass wir eine Farbe ändern, weil es besser zu ihrer Wohnung passt, oder sie haben eine eigene Vorlage, die wir übernehmen sollen? - Kein Problem! Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wenn erforderlich Zeichnungen und Fotos zufügen und wir erstellen schnellstmöglich ein Angebot.
E-mail bitte an:

 



Verwandte Artikel